Stadtmeisterschaften 2025
- TV Cronenberg
- 10. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Die Stadtmeisterschaften in Essen werden immer im Wechsel von uns und dem TV Kupferdreh ausgerichtet. Da wir in diesem Jahr „dran“ waren, hatten wir eine ganze Menge zu tun: Die Cafeteria bestücken, Geschenke für die Teilnehmerinnen bei Sponsoren besorgen, eine Musikanlage ausleihen, eine Erste-Hilfe Anlaufstelle anfragen und natürlich den Aufbau der Wettkampffläche und der Kampfrichtertische.
Vielen Dank an die zahlreichen HelferInnen, ohne die das nicht möglich gewesen wäre.
Als Ausrichter der diesjährigen Stadtmeisterschaften startete der TVC mit 26 Starterinnen in verschiedenen Kategorien. Zwar ist unsere Teilnehmerzahl in den letzten Jahren stetig gestiegen, aber so viele Mädchen hatten wir länger nicht dabei. Dementsprechend groß war auf die Aufregung. Viele hatten ihren ersten Wettkampf und wussten noch gar nicht so genau, was das mit einem macht, wenn man auf der Fläche steht und von so vielen Menschen angefeuert wird.
Dabei gab es verschiedene Kategorien von Wettkämpfen. „Experience“ heißt eine Wettkampfform, in der die Mädchen erste Wettkampferfahrungen sammeln können. Dabei dürfen sie auch gerne in Gruppen bis zu drei Mädchen gemeinsam antreten. Sie müssen sich auch nicht der Bewertung durch die Kampfrichterinnen stellen, sondern zeigen einfach nur, was sie im letzten Jahr trainiert haben und können sich voll darauf konzentrieren, sich auf der Fläche zurecht zu finden. Mutig und mit viel Spaß wurden hier Übungen gezeigt!
Unsere Gruppe konnte leider nur gesundheitsgeschwächt antreten. Hannah war zwar krank in die Halle gekommen, um zu versuchen, was nur eben möglich wäre, aber nach dem Einturnen war klar, dass das keine gute Idee sein würde. Deshalb wurde gemeinschaftlich entschieden, dass Hannah lieber schnell wieder gesund werden und dazu nach Hause gehen sollte. Unsere Gruppe mit Luna, Marina und Nelli hat aber trotzdem noch den Wettkampf geturnt und innerhalb einer halben Stunde wurde kurzerhand die Übung auf eine Dreipersonenübung umgebaut. Klasse gemacht!
Besonders erwähnen sollten wir den Wettkampf der K10 25+. Anna hatte einen Traumtag und hat alle drei Übungen ohne große Fehler und mit viel Ausdruck auf die Fläche gebracht und das, obwohl sie maßgeblich an der Organisation des Tages beteiligt war und auch noch ihre Trainingsmädchen aus der K6 und Experience an der Start bringen musste. Klasse, Anna! So kannst Du den Deutschland-Cup angehen.
An dieser Stelle geht auch ein großes Dankeschön an die großen Mädchen, die bei der Betreuung der Kleineren massiv mitgeholfen haben, so dass die Übungsleiter Zeit hatten, sich um die Gesamtorganisation und die Wettkampfabläufe zu kümmern.
Die eigentliche Stadtmeisterschaft wurde im Einzelwettkampf ausgeturnt. Auch hier gaben alle Mädchen ihr Bestes. Unsere Treppchenplätze:
K5: 3. Lise Keller
K6: 1. Samira Tschirner; 2. Sara Cabukogullari; 3. Maila Oschem
K7: 2. Defne Ecinci; 3. Malin Schlüter
K8: 2. Nelli Wenzel
K9: 2. Marina Rotermund
K10 (25+): 1. Anna Golz
Eine komplette Siegerliste auszugeben, würde hier den Rahmen sprengen, aber alle haben ihre Sache gut gemacht und sind mit viel Applaus, einer Urkunde und einem schönen Geschenk belohnt worden.